Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie voloteloenium Ihre persönlichen Daten schützt und verwendet.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die voloteloenium, ansässig am Schulpl. 4, 69123 Heidelberg, Deutschland. Als spezialisiertes Unternehmen für Finanzorganisation verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO.
Sie erreichen uns per E-Mail unter info@voloteloenium.com oder telefonisch unter +49431676767. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem für die ordnungsgemäße Darstellung der Website
- Kontaktdaten bei der Nutzung unseres Kontaktformulars oder bei der Anmeldung zu Bildungsprogrammen
- Nutzungsdaten zur Verbesserung unserer Services und zur Analyse des Nutzerverhaltens
- Kommunikationsdaten aus E-Mail-Korrespondenz und Telefonaten für die Beratung
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsangebote im Bereich Finanzorganisation, Durchführung von Beratungsgesprächen und die Kommunikation über unsere Programme, die voraussichtlich ab Herbst 2025 beginnen.
- Technische Bereitstellung und Optimierung der Website-Funktionalität
- Bearbeitung von Anfragen und Bereitstellung von Kundenservice
- Durchführung von Bildungsprogrammen und Beratungsleistungen
- Versendung von Informationen über neue Programme und Services nach ausdrücklicher Einwilligung
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzbereich
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing-Kommunikation
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Bildungsangeboten und Beratungsleistungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Betrieb und Geschäftsentwicklung
5. Datenweitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen gegenüber Aufsichtsbehörden
- An sorgfältig ausgewählte Auftragsverarbeiter wie IT-Dienstleister oder Zahlungsanbieter
- Bei berechtigten Interessen zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen
Alle Auftragsverarbeiter werden durch entsprechende Verträge gemäß Art. 28 DSGVO zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und regelmäßig überprüft.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich an info@voloteloenium.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und stellen sicher, dass Ihre Identität eindeutig verifiziert wird.
7. Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Kontaktanfragen werden nach Erledigung für ein Jahr aufbewahrt
- Teilnehmerdaten von Bildungsprogrammen werden während der Programmlaufzeit plus drei Jahre gespeichert
- Technische Logdaten werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht
- Steuerrelevante Daten werden gemäß gesetzlichen Aufbewahrungsfristen zehn Jahre aufbewahrt
Nach Ablauf der Speicherdauer werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
8. Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir haben umfassende Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um Ihre Daten zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemüberwachung
- Beschränkung des Zugriffs auf Daten nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Schulungen aller Mitarbeiter im Datenschutz
- Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung
Kontakt bei Datenschutzfragen
Schulpl. 4
69123 Heidelberg, Deutschland
Telefon: +49431676767